Am Samstag den 08.04.2025 konnte das Ältere Tabaks Collegium, wieder ein weiteres neues Mitglied begrüßen.
Rückblick
Sooo ….. jetzt ist einige Zeit vergangen und es ist an der Zeit für einen kleinen Rückblick, zumal der Schreiberling für diese Website, aus der Reha zurück ist und eigentlich nur ein paar grobe Infos hat.
Sommerfest 2024
Wieder ist es soweit. Am 17.08.2024 veranstaltet der ÄTC sein alljährliches Sommerfest, in seinem Vereinslokal „Stüffje“, auf dem Gelände des Turnvereins Heddesdorf.
Hauke Walter zum 3. mal Deutscher Meister
Am 2. November fand die Deutsche Meisterschaft 2019 im Langsamrauchen im Schloss Bückeburg bei Hannover statt. Das Schloss mit seinen historischen Prunkräumen und der weitläufigen Parkanlage sowie das größte private Mausoleum der Welt mit seiner imposanten Goldkuppel sind eindrucksvolle Zeugen einer glanzvollen Vergangenheit: ein elegantes Ambiente für die Meisterschaft.
3 Damen und 17 Herren rauchten im Gartensaal des Schlosses mit, um den Titel „Deutscher Meister 2019“ zu erlangen. „Hauke Walter zum 3. mal Deutscher Meister“ weiterlesen
Ein alter Brauch: Wettrauchen am Karfreitag
Schon seit vielen Jahren findet jedes Jahr am Karfreitag das so genannte „Osterrauchen“ statt.
In früheren Jahren war dies stets ein Wettrauchen mit dem befreundeten Verein „Nie Gedacht“. In jedem Jahr trafen sich die Mitglieder beider Vereine, um dem blauen Dunst zu frönen – immer abwechselnd: einmal im „Kroog“ – dem Vereinslokal der „Nie Gedacht“ und im darauf folgenden Jahr im „Bürgerhaus“ – dem Vereinslokal des ÄTC.
Beides ist längst Geschichte. Sowohl die beiden Vereinslokale gibt es nicht mehr als auch den befreundeten Verein „Nie Gedacht“.
Die Tradition des Osterrauchens ist aber erhalten geblieben. Und so fand auch in diesem Jahr wieder das Wettrauchen statt, zu dem sich 16 Vereinsmitglieder einfanden.
Um den Wanderpreis haben schließlich 8 Teilnehmer bis zum letzten Zug geraucht … 🙂
Bei diesem Wettkampf beteiligen sich auch Nichtraucher, denn beim Zigarre rauchen, geht es vor allem um Geselligkeit!
Das Ziel des Wettrauchens ist es, die Zigarre so lange wie möglich glimmen zu lassen – ohne das die Glut erlöscht. Ein Schiedsrichter beaufsichtigt den Wettkampf, bei dem es zum Schluss nur noch um wenige Millimeter Tabak geht.
In diesem Jahr ging in einem zeitlich engen Finale Hermann Resch als Sieger des ÄTC-Osterrauchens mit 132 Minuten hervor. Dicht gefolgt von Werner Göller, der 130 Minuten an seiner Zigarre rauchte. Den 3. Platz belegte der Schatzmeister des Vereins Uwe Domaschk mit 129 Minuten.
